Skip to Main Content

Check-in Information

You can choose to check in easily by mobile device, computer, or kiosk, and you can use the self-service baggage drop to save time.

Check-in-Informationen

Check-in-Informationen

Planen Sie genügend Zeit ein, um den Check-in und die erforderlichen Sicherheits-, Pass- und/oder Zollkontrollen zu durchlaufen. Die Öffnungszeiten der EVA-Check-in-Schalter und die Zeit, die für die verschiedenen Kontrollen erforderlich ist, variieren je nach Flughafen.

Wir empfehlen Ihnen, für internationale Flüge mindestens eine Stunde vor der geplanten Abflugzeit einzuchecken. Möglicherweise benötigen Sie jedoch an großen, stark frequentierten Flughäfen mit strengen Verfahren, z. B. in den USA, drei Stunden. Passagiere mit besonderen Bedürfnissen oder Umständen (z. B. allein reisende Minderjährige, behinderte, seh- und hörgeschädigte Personen oder Personen, die einen Rollstuhl oder Rollator benutzen), die Unterstützung beim Check-in und den Kontrollen benötigen, sollten mindestens zwei Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit einchecken. Es ist sehr wichtig, dass Sie rechtzeitig einchecken, da Ihr reservierter Sitzplatz freigegeben und Ihnen die Beförderung verweigert werden könnte, wenn Sie zu spät kommen.

Bitte informieren Sie sich beim EVA-Flughafenbüro über die Öffnungszeiten der Schalter und die empfohlenen Check-in-Zeiten für den Flughafen, von dem Sie abfliegen.

Allerspätestens sollten Sie eine Stunde vor der geplanten Abflugzeit einchecken. Es ist sehr wichtig, dass Sie rechtzeitig einchecken, da Ihr reservierter Sitzplatz freigegeben und Ihnen die Beförderung verweigert werden könnte, wenn Sie zu spät kommen.

Transitpassagiere, die bereits eine Bordkarte erhalten haben, müssen sich spätestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit am Flugsteig einfinden, um ihre Reisedokumente überprüfen zu lassen. (Die Zollabfertigungszeit kann je nach Flughafenbetrieb variieren. Bitte beachten Sie die Flughafeninformationen auf unserer Website. )

Was benötige ich für den Check-in?

Ticket

Legen Sie Ihr gültiges Ticket vor, das gemäß den EVA-Anforderungen ausgestellt wurde. Nutzen Sie Ihre Flugcoupons in der richtigen Reihenfolge, beginnend mit dem Abflugort, wie auf Ihrem Ticket angegeben. Ihr Ticket ist ungültig, wenn es von einer anderen Person als EVA-Angestellten oder von EVA autorisierten Vertretern beschädigt oder verändert wird. Da die Tarife je nach Saison, Region und anderen Faktoren variieren, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Buchung und Ihr Ticket übereinstimmen. Sonst kann es sein, dass Sie die Tarifdifferenz später nachzahlen müssen.

Reisedokumente

Führen Sie Ihren Pass bei sich. Einige Länder verlangen, dass der Pass für einen bestimmten Zeitraum gültig ist, z. B. sechs Monate nach Ihrem Abflugdatum. Außerdem müssen Sie Ausreise-, Einreise-, Transit-, Gesundheitsdokumente sowie jegliche anderen Dokumente vorbereitet haben, die durch Gesetze, Vorschriften oder Anforderungen der Länder auf Ihrer Reiseroute verlangt werden, einschließlich Kopien für EVA. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht befördert werden oder abgeschoben werden können, wenn Sie die Vorschriften nicht einhalten oder nicht über die korrekten Dokumente verfügen. EVA Air und seine Abfertigungspartner haften in keiner Weise für Folgen, die sich daraus ergeben, dass Sie nicht über die erforderlichen gültigen Reisedokumente verfügen.

Aufgegebenes und nicht aufgegebenes Gepäck

An jedem Gepäckstück, das Sie mit auf die Reise nehmen, muss ein Gepäcketikett oder Identifikationsschild angebracht sein. Am EVA-Check-in-Schalter erhalten Sie außerdem Gepäcketiketten, die auf Englisch ausgefüllt und Ihrem Gepäck beigefügt werden müssen. Informationen zur Freigepäckmenge finden Sie auf Ihrem Ticket. Wenn Ihr aufgegebenes Gepäck die Freigepäckgrenze für Ihr Ticket überschreitet, müssen Sie eine Übergepäckgebühr bezahlen. Ihr Gepäck kann in der Regel bis an Ihren bestätigten Zielort aufgegeben werden und erhält nur ein Gepäcketikett. Ihr nicht aufgegebenes Gepäck oder das Gepäckstück, das Sie an Bord des Flugzeugs mitnehmen können, ist in Menge, Größe und Gewicht beschränkt und muss den Bestimmungen für Sicherheit, Flugsicherheit und Kabinen entsprechen. Bitte beachten Sie, dass Sicherheits- und Zollbeamte sowie andere Beamte Ihr Gepäck überprüfen müssen.

Informationen zu Sitzplätzen am Notausstieg

  1. In Übereinstimmung mit den Vorschriften und zur Gewährleistung der Sicherheit in der Kabine können die Sitzplätze an den Ausgängen folgenden Passagieren nicht zugewiesen werden:
    • Verfügt nicht über ausreichende Beweglichkeit, Kraft oder Geschicklichkeit in beiden Armen/Händen oder Beinen.
    • Passagiere, die jünger als 15 Jahre sind
    • Passagiere, die nicht in der Lage sind, gedruckte oder grafische Anweisungen im Zusammenhang mit der Evakuierung im Notfall zu lesen oder zu verstehen
    • Passagiere, deren Sehkraft nicht ausreicht, um die notwendigen Maßnahmen ohne Sehhilfen (mit Ausnahme von Kontaktlinsen oder Brillen) auszuführen
    • Passagiere, deren Hörvermögen nicht ausreicht, um Anweisungen des Kabinenpersonals ohne ein Hörgerät zu hören und zu verstehen
    • Passagiere, die nicht in der Lage sind, Informationen mündlich an andere Passagiere weiterzugeben
    • Passagiere, die sich bereits um kleine Kinder kümmern müssen
    • abgeschobene Personen oder ihre Begleitpersonen 
    • Passagiere, die mit Begleittieren reisen (z. B. Blindenhund)
    • Passagiere mit Gepäck, das auf einem anderen Sitzplatz befördert wird
    • Passagiere, die unter einer dieser Koniditionen betroffen sind, sind nicht in der Lage, die untenstehenden Maßnahmen durchzuführen.
  2. Im Falle eines Notfalls, wenn das Flugzeug zu einem kompletten Halt kommt und das Kabinenpersonal die Anweisung erteilt (im Fall dass das Kabinenpersonal keine Anweisung geben kann, nachdem das Evakuierungssignal oder -kommando erfolgt ist), unterstützen Sie uns bitte bei folgenden Aufgaben:
    • Notausgang finden
    • Öffnungsmechanismus des Notausgangs und die Bedienungsanleitung erkennen
    • Anweisungen für die Bedienung des Notausgangs lesen und verstehen, den Handsignalen und den mündlichen Anweisungen der Besatzungsmitglieder folgen
    • Notausgangstür verstauen oder sichern, damit sie die Nutzung des Notausgangs nicht behindert
    • Rutsche aktivieren und nach dem Ausfahren stabilisieren und als Erster die Rutsche hinunterrutschen, um anderen beim Aussteigen zu helfen (gilt nicht für Flugzeuge ohne Rutschen)
    • Weg vom Notausgang und vom Flugzeug weg finden, sichern und ihm folgen
    • Passagieren helfen, die nähere Umgebung des Flugzeugs zu verlassen
  3. Wenn Sie diese Funktionen nicht ausführen können oder möchten, informieren Sie bitte das Reservierungs- oder Bodenpersonal, damit Ihnen ein anderer Sitzplatz zugewiesen wird. Die Einhaltung der Vorschriften und Ihre Unterstützung bei der Gewährleistung der Sicherheit in der Kabine schätzen wir sehr.

Was muss ich nach dem Check-in tun?

  • Überprüfen Sie Ihre Bordkarte, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist, d. h. Name, Flug und Ziel.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr aufgegebenes Gepäck mit dem richtigen Ziel etikettiert wurde und dass Sie über den richtigen Gepäckschein verfügen.
  • Bestätigen Sie, dass Ihnen alle Ihre Reisedokumente und Ihr Ticket, einschließlich Coupons für Hin- und Rückflüge, zurückgegeben wurden.
  • Erledigen Sie die erforderlichen Formalitäten, wie Sicherheitskontrolle, Zahlung der Flughafensteuern und Servicegebühren.
  • Begeben Sie sich frühzeitig zu Ihrem Flugsteig, damit Sie mindestens 30 Minuten vor Abflug einsteigen können.

Check-in beim Rückflug

Wenn Sie von Taipei (TPE), Taichung (RMQ), Kaohsiung (KHH), Hongkong (HKG) oder Macau (MFM) abfliegen und innerhalb von 48 Stunden aus einer dieser Städte zurückkehren, können Sie gleichzeitig mit dem Check-in für Ihren Hinflug auch für Ihren Rückflug einchecken. Das ist ein sehr praktischer Service für Passagiere, die ohne Gepäck reisen.